Haus Diepenau ist das Hauptgebäude von Radio Bremen und liegt an der Straße Diepenau. Menschen in Bremen und Bremerhaven hören am liebsten Radio Bremen Täglich nutzen bundesweit 729.000 Menschen die Radioangebote von Radio Bremen. Das ist das Ergebnis der Media-Analyse „ma 2022 Audio II“.
Rundfunkrat von Radio Bremen genehmigt Telemedienänderungskonzept Pressemitteilung des Rundfunkrats von Radio Bremen: Rundfunkrat von Radio Bremen genehmigt Telemedienänderungskonzept
Presseeinladung zur öffentlichen Rundfunkratssitzung am 30.6.22 Öffentliche Rundfunkratssitzung am Donnerstag, den 30. Juni 2022 in Bremerhaven
Öffentliche Rundfunkratssitzung am Donnerstag, 30. Juni Die nächste öffentliche Rundfunkratssitzung findet am Donnerstag, 30. Juni 2022, in Bremerhaven statt.
Presseeinladung zur öffentlichen Rundfunkratssitzung am 28.4.22 Öffentliche Rundfunkratssitzung am Donnerstag, den 28. April 2022
Öffentliche Rundfunkratssitzung am Donnerstag, 28. April Die nächste öffentliche Rundfunkratssitzung findet am Donnerstag, 28. März 2022, statt.
Ukraine-Appell des Rundfunkrats von Radio Bremen Der Rundfunkrat von Radio Bremen hat sich einstimmig dem Ukraine-Appell des Rundfunkrats des Hessischen Rundfunks angeschlossen.
Rundfunkrat begrüßt Angebote zur Medienkompetenz für ältere Menschen Der Rundfunkrat von Radio Bremen hat sich auf seiner Sitzung mit den Angeboten des Senders zur Medienkompetenz für Menschen über 60 Jahren befasst.
Haus Diepenau ist das Hauptgebäude von Radio Bremen und liegt an der Straße Diepenau. Menschen in Bremen und Bremerhaven hören am liebsten Radio Bremen Täglich nutzen bundesweit 717.000 Menschen die Radioangebote von Radio Bremen. Das ist das Ergebnis der Media-Analyse "ma 2022 Audio I".
Öffentliche Rundfunkratssitzung am Donnerstag, 31. März Die nächste öffentliche Rundfunkratssitzung findet am Donnerstag, 31. März 2022, statt.
Presseeinladung zur öffentlichen Rundfunkratssitzung am 31.3.22 Öffentliche Rundfunkratssitzung am Donnerstag, dem 31. März 2022
Radio Bremen berichtet - Bremen klimaneutral bis 2038 Bremen klimaneutral bis 2038 – Sachverständiger Graichen: „Jeder und jede muss auch selbst anpacken“
Radio Bremen verabschiedet Wirtschaftsplan 2022 Radio Bremen konnte trotz Minus im zweiten Jahr der laufenden Beitragsperiode ein verlässliches Programm bieten.
Elmar Hügler, Fernsehjournalist und Dokumentarfilmer, verstorben Elmar Hügler, Fernsehjournalist und Dokumentarfilmer, ist am 28. November 2021 im Alter von 88 Jahren in Bremen gestorben.
Presseeinladung zur öffentlichen Rundfunkratssitzung am 9.12.21 Öffentliche Rundfunkratssitzung am Donnerstag, dem 9. Dezember 2021
Öffentliche Rundfunkratssitzung am Donnerstag, 9. Dezember 2021 Die nächste öffentliche Rundfunkratssitzung findet am Donnerstag, 9. Dezember2021, statt.
ARD-Jugendmedientag 2021 am 18.11. bei Radio Bremen ARD-Jugendmedientag 2021 am 18.11. bei Radio Bremen: Jugendliche bekommen Einblick in die Medienwelt von heute
Fristverlängerung zur Stellungnahme zum Telemedienänderungskonzept Pressemitteilung des Rundfunkrats von Radio Bremen: Der Rundfunkrat von Radio Bremen verlängert Frist zur Stellungnahme zum Telemedienänderungskonzept
Rundfunkrat von Radio Bremen sucht Gutachter Der Rundfunkrat von Radio Bremen sucht gutachterliche Beratung für das Genehmigungsverfahren (Dreistufentest) für das Telemedienänderungskonzept des Telemedienangebots von Radio Bremen.
Radio Bremen trauert um zwei frühere Chefredakteure Zwei frühere Chefredakteure von Radio Bremen, Erwin Schmitt und Dr. Volker Mauersberger, sind Ende September innerhalb von einer Woche verstorben.