Programmausschuss
Der Programmausschuss befasst sich im Sinne der §§ 3 und 4 Radio-Bremen-Gesetz mit allen inhaltlichen Angeboten (Hörfunk, Fernsehen, Telemedien) der Anstalt, der ARD sowie der Gemeinschaftsangebote.
Er gibt Stellungnahmen zu bestimmten Sendungen nach deren Ausstrahlung bzw. Verbreitung ab und behandelt Programmbeschwerden gemäß § 26 Radio-Bremen-Gesetz. Der Programmausschuss lässt sich zur Erfüllung seiner Aufgaben in regelmäßigen Abständen über die programmlichen Vorhaben der Bereiche Hörfunk, Fernsehen und Telemedien informieren.
Die Mitgliedschaft im Programmausschuss erfolgt durch persönliche Entscheidung des jeweiligen Rundfunkratsmitgliedes bzw. des stellvertretenden Rundfunkratsmitgliedes.
Mitglieder
- Selda Kaiser (Vorsitzende).
- Christian Linker (stellvertretender Vorsitzender).
- Swen Awiszus.
- Klaus Becké.
- Annika Brinkmann.
- Hendrikje Brüning.
- Martina Burandt.
- Pierre Demirel.
- Ridvan Dindar.
- Andreas Egbers-Nankemann.
- Anke Grotkop.
- Walter Henschen.
- Cornelia Hopp.
- Michael Horn.
- Gerhild Hustädt.
- Thomas Joppig.
- Farina Kemp-Bedoui.
- Dr. Hermann Kuhn.
- Anna Möller.
- Helge Niessen.
- Bernd Panzer.
- Anette Paul.
- Eva Przybyla.
- Janika Rehak.
- Elena Reichwald.
- Nathalie Sander.
- Dr. Klaus Sondergeld.
- Thomas von Zabern.
- Simon Zeimke.
Tagesordnungen und Ergebnisse der Sitzungen
Hier finden Sie die wesentlichen Ergebnisse der vergangenen Sitzungen des Programmausschusses zum Nachlesen.
Ausschüsse bis 25. Juni 2020
Der Rundfunkrat von Radio Bremen hat auf seiner Sitzung am 25. Juni 2020 beschlossen, die Struktur seiner Ausschüsse zu verändern. Es gibt nun einen übergreifenden Programmausschuss, der sich mit allen Programminhalten befasst, unabhängig davon, ob sie im Hörfunk, Fernsehen oder im Internet verbreitet werden.