Technisches Praktikum für Studierende

Radio Bremen bietet Praktikumsplätze im Bereich Koordination Technik an. Die Praktika dauern in der Regel drei Monate.
Praktikum im Bereich Koordination Technik im Rahmen eines Studiums
Die Koordination Technik koordiniert und steuert sämtliche technischen Vorhaben und Projekte, die im Rahmen des täglichen Betriebs der Rundfunkanstalt notwendig sind. Behandelt werden technische Anforderungen in den Bereichen Broadcast- Medientechnik, Sendertechnik, administrative Systeme und IT-Infrastruktur.
Dabei werden zukunftsfähige technische Konzepte betrachtet, redaktionelle Anforderungen berücksichtigt und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen durchgeführt. Für die Umsetzung technischer Systeme, Anschaffungen und Konzepte werden Personal- und Kostenkalkulationen aufgestellt. Vielfach ist die Leitung, Steuerung und Abstimmung bei technischen Projekten vorzunehmen, gemeinsam mit internen und externen technischen Dienstleistern, vor allem mit der Bremedia Produktion GmbH, einem Tochterunternehmen von Radio Bremen.

Die Koordination Technik ist auch Ansprechpartner für alle technischen Themen und Fragestellungen, die in und aus der ARD behandelt werden.
Die Voraussetzung für ein Praktikum ist, dass Sie sich in einer Ausbildung (Universität, Fachhochschule etc.) befinden und das Praktikum durch eine Studienordnung vorgeschrieben ist (Pflichtpraktikum).
Bewerbung
Ihre Bewerbung sollte zum Ausdruck bringen, welchen Zweck das beabsichtigte Praktikum hat, welche Vorkenntnisse Sie besitzen bzw. wie der Stand der Ausbildung ist.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, Kenntnisse) sowie einen Nachweis, dass es sich um ein Pflichtpraktikum handelt an:
Radio Bremen
Personal, Honorare & Lizenzen
28100 Bremen
oder per E-Mail: personal@radiobremen.de
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit migrantischem Hintergrund.
Verschlüsselte Bewerbung
Um Ihre persönlichen Daten zu schützen, besteht bei Radio Bremen die Möglichkeit, dass Sie uns Ihre elektronische Bewerbung verschlüsselt per PGP- oder S/MIME-Verschlüsselung zusenden können.