Tokunbo Bremen Zwei-Konzert: TOKUNBO & Band Bremen Zwei präsentiert das Konzert der deutsch-nigerianischen Soul-, Jazz- und Popsängerin - Karten gibt es ab 7. April nur bei Bremen Zwei.
Radio Bremen berichtet: Bovenschulte kritisiert Lauterbach Die Rolle rückwärts in seinem Talkshow-Auftritt sei eine „kommunikative Fehlleistung erster Güte“, so der Bremer Bürgermeister gegenüber buten un binnen.
Das Luchs-Signet LUCHS-Preis April für Gulraiz Sharif: „Ey hör mal!“ Der LUCHS-Preis April geht an Autor Gulraiz Sharif für seinen Roman „Ey hör mal!“, empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren.
Ukraine-Appell des Rundfunkrats von Radio Bremen Der Rundfunkrat von Radio Bremen hat sich einstimmig dem Ukraine-Appell des Rundfunkrats des Hessischen Rundfunks angeschlossen.
Rundfunkrat begrüßt Angebote zur Medienkompetenz für ältere Menschen Der Rundfunkrat von Radio Bremen hat sich auf seiner Sitzung mit den Angeboten des Senders zur Medienkompetenz für Menschen über 60 Jahren befasst.
Die Leichenhalle auf dem jüdischen Friedhof im ehemaligen Czernowitz, dem heutigen Tscherniwzi in der Ukraine. Osteuropa nach dem Holocaust – vom Verschwinden der Schtetl Die Dokumentation reist zu den letzten noch existierenden Schauplätzen einer ehemals reichen jüdischen Kultur, aber auch eines monströsen Verbrechens.
„Schwarzer Schatten – Der Serienmörder Niels Högel“ Die Story im Ersten befasst sich mit dieser beispiellosen Mordserie des Krankenpflegers Niels Högel. Story im Ersten: Schwarzer Schatten – Der Serienmörder Niels Högel Es ist die größte Mordserie in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte: Jahrelanng tötete der Pfleger Niels Högel in Oldenburg und Delmenhorst Patienten.
Presseeinladung zum Fototermin 3nach9 am 8. April 2022 (AZ) Radio Bremen lädt Pressefotografen zu einem Fototermin bei der Radio Bremen-Talkshow 3nach9 am 8. April 2022 (AZ) ein.
Haus Diepenau ist das Hauptgebäude von Radio Bremen und liegt an der Straße Diepenau. Menschen in Bremen und Bremerhaven hören am liebsten Radio Bremen Täglich nutzen bundesweit 717.000 Menschen die Radioangebote von Radio Bremen. Das ist das Ergebnis der Media-Analyse "ma 2022 Audio I".
Die Radio-Bremen-Doku über die Geschichte Bremens zeigt in einer nachgespielten Szene, wie mit dem Schwenken der roten Fahne auf dem Rathausbalkon die Bremer Räterepublik ausgerufen wird. Radio Bremen Filmsonntag: Bremer Freiheit Aktuelle und zeitlose Produktionen aus dem Funkhaus an der Weser stehen im Fokus des „Radio Bremen Filmsonntags“, einer neuen Veranstaltungsreihe.
Y-Kollektiv: Kindesmissbrauch in Kambodscha als Reiseziel Laut einer Untersuchung des UN-Kinderrechtsausschusses soll ein Drittel der Prostituierten in Kambodscha minderjährig sein - das „Y-Kollektiv" berichtet.
"Heimreise in den Krieg" ist der Roadmovie über eine ungewisse Reise von Deutschland in die West-Ukraine. Heimreise in den Krieg Der Ukrainer Volodymyr reist Anfang März in die Ukraine, um zu helfen. Ein Kameramann begleitet ihn.
Öffentliche Rundfunkratssitzung am Donnerstag, 31. März Die nächste öffentliche Rundfunkratssitzung findet am Donnerstag, 31. März 2022, statt.
Presseeinladung zur öffentlichen Rundfunkratssitzung am 31.3.22 Öffentliche Rundfunkratssitzung am Donnerstag, dem 31. März 2022
3nach9 am 18. März Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen Désirée Nosbusch, Kurt Krömer, Giovanni Zarrella, Florian Schroeder und Valentin Grüner.
ARD-Foto-Service Bildmaterial zu vielen Radio-Bremen-Produktionen und Mitarbeitern des Hauses können Sie beim zentralen Fotoservice der ARD erhalten.
Kommentar Presse-Kontakt Haben Sie Anfragen an unsere Presse-Abteilung oder suchen Sie Ansprechparter im Bereich Marketing oder Public Value? Dann sind Sie hier richtig.