3nach9 am 8. März Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen Olaf Scholz, Bernhard Vogel, Andrea Petković, Mai Thi Nguyen-Kim, Marie Meimberg und weitere spannende Gäste.
Das Luchs-Signet LUCHS-Preis März für "Gras unter meinen Füßen" Der LUCHS-Preis März geht an die Autorin Kimberly Brubaker Bradley für ihren Roman "Gras unter meinen Füßen".
Radio Bremen-Filmmittwoch: "Familienleben mit Autismus" Beim neuen Radio Bremen-Filmmittwoch sind zu Gast Heike und Jens Klüsener, sowie die Autorin Nadine Niemann und der Redakteur Dirk Hansen.
"Bremen Vier, mach ma!": Bremen Vier macht Kindheitsträume wahr Wer noch offene Kindheitsträume hat, kann sie jetzt bei der Aktion „Bremen Vier mach ma!“ leben!
buten un binnen-Extra: Freiwillig dabei Welche Bedingungen brauchen Menschen, um sich freiwillig zu engagieren? Das buten un binnen-Moderatoren-Duo Lea Reinhard und Felix Krömer fragt nach.
"Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger" geht in die dritte Staffel Eine brennende Batteriezellen-Fabrik – eine schräge Familie – ein Dorf mit einem unheimlichen Geheimnis: Das sind die Zutaten der dritten Staffel von "Lost in Neulich".
#Ukraine – 2 Jahre Leben im Krieg Zum zweiten Jahrestags des Angriffs auf die Ukraine berichten die Kinder zum vierten Mal, wie sie mit der Situation zurechtkommen und wie sie ihre Zukunft sehen.
Fürs Familienglück müssen Jens und Heike Klüsener täglich ans Limit gehen. Ihre Söhne Ben und Henry leiden unter einer Autismus-Spektrums-Störung (ASS). Echtes Leben: Familienleben mit Autismus Dieser Film begleitet eine Familie mit autistischen Kindern durch eine herausfordernde Phase und erkundet, was Liebe, Energie und Zuversicht bewirken können.
Tripcke traut Bremerhavens Eishockey-Team die Meisterschaft zu Tripcke traut Bremerhavens Eishockey-Team Fischtown Pinguins die Meisterschaft zu
Der Kunstzerstörer In den 1970er und 80er Jahren zerstört Hans-Joachim Bohlmann Gemälde im Wert von etwa 300 Millionen D-Mark. Der vierteilige True-Crime-Podcast ergründet, wie er zum vielleicht größten Kunstzerstörer aller Zeiten wurde.
3nach9 am 2. Februar Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen Florian Schroeder, Michaela May, Ildikó von Kürthy, Henry Maske und weitere spannende Gäste.
Das Luchs-Signet LUCHS-Preis Februar für Karen Köhler „Himmelwärts“ Der LUCHS-Preis Februar geht an die Autorin Karen Köhler und die Illustratorin Bea Davies für ihren Kinderroman „Himmelwärts“,
Das Forschungsschiff Heincke auf dem Weg zu versenkten Kriegswracks. Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Die Dokumentation für ARTE zeigt die Umweltgefahr durch Kriegswracks. Der Radio Bremen Filmsonntag lädt zum Talk mit den Machern.
Plattdeutscher Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" 2024 "Ünner de Sünn" – so lautet in diesem Jahr das Motto des plattdeutschen Schreibwettbewerbs. Autorin Dörte Hansen ist die Botschafterin.
Schreiben im Untergrund – Das Jugendmagazin "Vedem" in Theresienstadt 1942 beginnt der 14-jährige Petr Ginz im Kinderheim des Ghettos ein Magazin herauszugeben. Die Hörfunk-Doku beschreibt, wie Kreativität als Zuflucht inmitten des Schreckens dient.
ARD-Foto-Service Bildmaterial zu vielen Radio-Bremen-Produktionen und Mitarbeitern des Hauses können Sie beim zentralen Fotoservice der ARD erhalten.
Kommentar Presse-Kontakt Haben Sie Anfragen an unsere Presse-Abteilung oder suchen Sie Ansprechparter im Bereich Marketing oder Public Value? Dann sind Sie hier richtig.